Mit dem Joint Venture werde der Bau von Photovoltaik (PV)-Mieterstromanlagen auf Wohn- und Gewerbegebäuden finanziert, die von Einhundert installiert und betrieben werden, berichten die Unternehmen. Es handele sich um das erste Joint Venture dieser Art, das der Finanzierung von PV-Mieterstromprojekten dient.
Das Joint Venture Einhundert Solar GmbH bringe die Finanzierungsexpertise und Eigenkapitalressourcen des Triodos Energy Transition Europe Funds mit der Marktposition von Einhundert Energie im deutschen Mieterstrommarkt zusammen. Gemeinsam mit weiteren Bankpartnern soll das Eigen- und Fremdkapitalvolumen des Joint Ventures in den nächsten zwei bis drei Jahren auf bis zu 70 Mio. € wachsen. Das ermögliche Einhundert, Projekte mit mehr als 50 MW PV-Leistung auf deutschen Immobilien zu finanzieren und umzusetzen. Das kurzfristige Zielvolumen in Zusammenarbeit mit einer deutschen Bank beträgt 10 Mio. €.
„Einhundert ist entschlossen, Marktführer für die Energiewende im deutschen Gebäudebestand zu sein“, sagt Ernesto Garnier, Geschäftsführer und Gründer von Einhundert. „Durch die standardisierte Finanzierung von PV-Anlagen in großem Umfang verschaffen wir unserem Wachstumskurs und dem Alleinstellungsmerkmal unseres Angebots für Immobilienunternehmen einen deutlichen Schub.“
Der Triodos Energy Transition Europe Fund investiert auch selbst in die Einhundert Energie GmbH und wird damit zum Minderheitsaktionär. Daphne Postma, Investment Managerin beim Triodos Energy Transition Europe Fund, soll die Partnerschaft für den Fonds managen und tritt in den Beirat von Einhundert ein.
„Mit unserer strategischen Partnerschaft unterstützen wir die Einhundert dabei, ihre intelligente und digitale Lösung zur Dekarbonisierung anzubieten, indem wir ihre Kunden von den notwendigen finanziellen Investitionen entlasten“, sagt Vincent van Haarlem, Fondsmanager des Triodos Energy Transition Europe Fund.
Steigende Nachfrage der Kunden nach Contracting-Angebot
Anfang des Jahres hat Einhundert ein Contracting-Modell an den Start gebracht, das es Immobilienunternehmen ermöglicht, PV-Mieterstromanlagen auf ihren Gebäuden zu installieren, ohne selbst investieren zu müssen. Die Kunden übertragen dabei Einhundert vertraglich das Recht, PV-Anlagen auf ihren Dächern zu errichten. Im Gegenzug plant, baut und finanziert Einhundert die PV-Anlagen und versorgt die Mieter der Gebäude sowie Wärmepumpen und Ladestationen rund um die Uhr mit CO2-freiem Strom. Das Modell wird bereits mit einer Reihe von deutschen Immobilienunternehmen wie Interboden und der Rheinwohnungsbau umgesetzt.
„Unser Contracting-Modell wird stark nachgefragt, denn es nimmt unseren Kunden viele Bürden und Kosten“, betont Garnier. Aufgrund des Drucks nach Dekarbonisierung von Gebäudeportfolien sowie der Knappheit an Material, Installationskapazitäten und billigem Kapital sehe man einen rasant steigenden Bedarf für das Produkt. „Mit dem Joint Venture Einhundert Solar GmbH können wir diese Nachfrage gemeinsam mit dem Triodos Energy Transition Europe Fund bedienen. Für die Zukunft sehen wir viele weitere Expansionsmöglichkeiten.“ Einhundert Energie beschäftigt aktuell mehr als 70 Mitarbeiter in Köln und Berlin.