Der Vertragsabschluss ist die jüngste Vereinbarung im Rahmen der langjährigen Zusammenarbeit zwischen Axpo und GIG in verschiedenen europäischen Ländern. Zwischen 2022 und 2030 wird Axpo Polska so genannte Route-to-Market-Services und Dienstleistungen im Bereich der Ausgleichsenergie für den 22-MW-Windpark Ścieki erbringen. Der Vertrag umfasst dabei laut Axpo das Hedging eines Großteils der grünen Zertifikate aus dem Windpark sowie die kurzfristige Strompreisabsicherung.
Der Windpark befindet sich in der Nähe des Dorfes Ścieki, etwa 75 km südwestlich von Warschau entfernt. Er besteht aus 11 Windturbinen des Typs Vestas V90 2 MW und ist seit mehr als acht Jahren in Betrieb. „In Polen ist ein großes Interesse von Ökostrom-Investoren und -Produzenten zu verzeichnen, wenn es darum geht, geeignete Abnehmer für den erzeugten Strom zu finden“, sagt Grzegorz Bilinski, Managing Director Axpo Polska. Die Tochter des Schweizer Unternehmens leiste bei dem Projekt einen wichtigen Beitrag, indem sie den Strom aus dem Windpark von GIG abnimmt.
Dynamische Entwicklung am polnischen Markt für Wind- und Solar-PPAs
Der Vertrag habe den Abschluss eines separaten virtuellen Stromabnahmevertrags für den Windpark Ścieki ermöglicht, den GIG Anfang des Jahres mit Air Products unterzeichnet hatte. Das weltweit führende Industriegasunternehmen ist ebenfalls Kunde von Axpo Polska.
Der polnische PPA-Markt entwickelt sich dynamisch. Im Januar meldete Axpo den PPA-Abschluss über ein Portfolio von 300 MW Solarstrom-Kapazität des Projektentwicklers R.Power. Auch die Unternehmen Statkraft und Better Energy schlossen ein PPA über Strom aus einem neuen Solarpark mit einer Leistung von 36 MW, der 2023 in Betrieb gehen soll. Im Februar berichteten die Unternehmen Enertrag und Orange Polska über ein PPA für einen 36-MW-Windpark, den Enertrag 2024 in Betrieb nehmen will.