1:n-Lösung für Smart Meter: Partner starten Feldtest


Sie ermöglicht die Anbindung mehrerer moderner Messeinrichtungen an ein einziges Smart Meter Gateway. Die Kommunikation erfolgt über Funk. In Weinstadt werden im Rahmen eines Feldtests insgesamt vier Zähler per Funk mit dem Smart Meter Gateway verbunden. In den kommenden Monaten werde das Funkverhalten der Zähler und des Gateways untersucht, heißt es von Seiten der Unternehmen.


„Das neue Smart Meter Gateway von Netze BW und EMH metering ist für uns die ideale Lösung, um zukünftig unsere Services z.B. im Mieterstrommodells digital zu gestalten“, sagt Thomas Meier, Betriebsleiter der Stadtwerke Weinstadt. Arkadius Jarek, Leiter des Messstellenbetriebs der Netze BW, freut sich über die Möglichkeit, die 1:n Lösung unter realen Bedingungen erproben zu können. „Die 1:n-Lösung macht es künftig möglich, deutlich mehr Kunden unkompliziert und wirtschaftlich anzubinden als mit herkömmlichen Smart Meter Gateways, bei denen jeder zusätzliche Zähler per Kabel angebunden werden musste“, erläutert Jarek. „Damit hat sie ein großes Potenzial, den Smart Meter Rollout zu beschleunigen und wirtschaftlich zu gestalten.“


Schon die Labortests hätten gezeigt, welch großes Potenzial ein erhöhtes Anbindungsverhältnis von Zähler und Gateway für das Gelingen der Energiewende habe, betont Peter Heuell, Geschäftsführer von EMH metering. „Im Feldtest kann die 1:n-Lösung nun unter realen Bedingungen beweisen, welche Möglichkeiten sie bietet.“