Energetische Gebäudesanierung: EIB unterstützt Vonovia


„Steigende Baukosten und Zinsen haben die Rahmenbedingungen für Investitionen deutlich verändert“, ergänzt Vonovia-Finanzchef Philip Grosse. „Die EIB ist der richtige Partner für unsere nachhaltige Investitionsstrategie und das zu sehr attraktiven Konditionen für die Finanzierung.“ Eine energetische sanierte Wohnung führe langfristig zu weniger Energieverbrauch und daher zu niedrigeren Nebenkosten.


Das Programm umfasst die Renovierung von Mietwohnungen mit dem Ziel, erhebliche Mengen an Energie einzusparen. Konkret geht es um die Dämmung von Fassaden und Dächern sowie den Wechsel zu hybriden Heizungsanlagen, die erneuerbare Energien nutzen – zum Beispiel Photovoltaik in Kombination mit Wärmepumpen. Die Förderung umfasst auch energieeffiziente Neubauten zur Weiterentwicklung des Bestandes. Das Projekt erfüllt die Kriterien der EU-Gebäuderichtlinie sowie die Bedingungen der EU-Taxonomie für die Refinanzierung durch Green Bonds.


Die EIB erwartet, dass die Finanzierung einen Anreiz für andere Finanzierer wie kommerzielle Banken und Kapitalmarktinvestoren setzt, sich ebenfalls in der energetischen Gebäudesanierung zu engagieren.


Vonovia ist der nach eigenen Angaben der führende private Vermieter von Wohnungen im unteren bis mittleren Preissegment in Deutschland. Das Unternehmen hat sich selbst zum Ziel gesetzt, seinen Bestand bis 2045 nahezu klimaneutral zu machen. Das Unternehmen nutzt ein Dekarbonisierungstool, das den Gesamtbestand digital abbildet und mit Hilfe von Algorithmen die aktuellen und zukünftigen Treibhausgas-Emissionen jedes einzelnen Gebäudes ermittelt. Das Dekarbonisierungstool gleiche die Emissionsreduktion jedes einzelnen Hauses digital mit dem 1,5-Grad-Celsius-Ziel von Paris ab und lege so den idealen Zeitpunkt für eine Modernisierung fest, berichtet der Immobilienkonzern.