The Mobility House: 50 Mio. € frisches Geld für Smart Charging und V2G


Weitere strategische Investoren sind Mercedes-Benz, Alliance Venture, Mitsui und die SP Group. Die rund 50 Mio. € aus der Serie-C-Finanzierung sollen für den Ausbau der Marktposition im Bereich Smart Charging und Vehicle-To-Grid (V2G) aufgewendet werden.


Mithilfe der von The Mobility House entwickelten Technologie ChargePilot sowie der EV Aggregation und Flexibility Trading Platform würden mobile und stationäre Batterien von Elektrofahrzeugen in Pufferspeicher bzw. Flexibilitätspotentiale für die globale Energiewende verwandelt. Die kürzlich verkündete Anbindung des Unternehmens an die europäische Strombörse EPEX Spot habe bereits einen weiteren Schritt in Richtung der intelligenten Vernetzung des Mobilitäts- und Strommarktes signalisiert.


„Mit Blick auf die Energiewende sehen wir diese Investition als smarte Möglichkeit, Elektromobilität und erneuerbare Energien – zwei schnell wachsende Sektoren – zu verbinden. Diese Lösung erhöht die Flexibilität der Energiemärkte, die die wachsenden neuen und volatilen erneuerbaren Energiequellen auffangen müssen“, sagt Jean François Steels, Vice President Energy Transition bei Mercuria und Lead-Investor.


„In den letzten Monaten ist immer deutlicher geworden: der Markt für Smart Charging und V2G ist da und entwickelt sich rasant. Zudem birgt er ein unglaubliches wirtschaftliches und ökologisches Potential, das erschlossen werden muss“, sagt Robert Hienz, CEO von The Mobility House. „Wir haben die Technologie parat, um diesen bedienen sowie maßgeblich gestalten zu können und sind jetzt für die zukünftige Weiterentwicklung unserer Produkte bestens gewappnet.“