Konkret fordern sie:
- Ein Erneuerbare-Wärme-Infrastruktur-Gesetz zur Verstetigung der Bundesförderung effiziente Wärmenetze und zur Sicherstellung langfristiger Planungs- und Investitionssicherheit
- Ein sofortiger Stopp der KWKG-Förderung für neue Anlagen
- Beschränkung von Wasserstoff als Wärmequelle für Wärmenetze auf ein absolutes Minimum
- Neue Anreize für die Abwärmenutzung und klare Rahmenbedingungen zwischen Abwärmelieferant und Wärmenetzbetreiber
- Eine bundesweit einheitliche Preisaufsicht über Nah- und Fernwärmenetze, verbunden mit einem Zentralregister für alle Wärmenetze