Die Solarparks mit einer installierten Gesamtleistung von rund 210 MWp (175 MWac) sollen in der nordgriechischen Region Westmakedonien auf dem Gelände des ehemaligen Braunkohletagebaus Amyntaio entstehen. Mit den Baumaßnahmen soll im Frühjahr dieses Jahres begonnen werden. Alle fünf Solarparks sollen bis Ende des ersten Quartals 2024 ihren Betrieb aufnehmen. Meton Energy S.A. hat bilaterale Stromabnahmeverträge (Power Purchase Agreements) mit Laufzeiten zwischen 10 und 15 Jahren mit verschiedenen Unternehmen unterzeichnet, die den von den Solarparks erzeugten Ökostrom abnehmen werden.
Die Gesamtinvestitionen von 180 Mio. € in die fünf Solarprojekte werden mit 90 Mio. € und damit zur Hälfte mit EU-Mitteln aus dem Fond NextGenerationEU im Rahmen des Recovery & Resilience Facility Plans „Griechenland 2.0“ finanziert. Zudem wurde eine kommerzielle Fremdfinanzierung in Höhe von 54 Mio. € mit der Eurobank S.A. und der Alpha Bank S.A. vereinbart, hinzu kommen 36 Mio. € Eigenkapital. Die Finanzierung steht unter dem Vorbehalt des finanziellen Abschlusses.
Über ihr Joint Venture entwickeln RWE Renewables und PPC Renewables Solarprojekte mit einer Gesamtkapazität von bis zu 2.000 MWp in Griechenland. PPC Renewables hat neun Solarprojekte mit einer Gesamtleistung von bis zu 940 MWp (870 MWac) in das Gemeinschaftsunternehmen eingebracht – RWE Renewables eine Entwicklungspipeline für Solarprojekte in Griechenland von ähnlicher Größe.