Mit der Techem Solutions GmbH entwickelt Techem – basierend auf der digitalen Infrastruktur der Techem Energy Services GmbH – Lösungen für eine sektorübergreifende, energieeffiziente Versorgung von Wohn- und Gewerbeimmobilien. Um die digitale Energiewende im Gebäudesektor voranzutreiben, setzt das Unternehmen etwa im Rahmen von Quartierskonzepten auf integrative Versorgungslösungen. Diese umfassen präzise Messtechnik, die Optimierung von Heizungsanlagen mittels smarter Technologien sowie die Bereitstellung CO2-armer Lösungen im Wärme-Contracting. Über intelligente Messsysteme und das Smart-Meter-Gateway ermögliche es Techem zudem, dass Immobiliennutzer die volle Transparenz über Verbräuche im Haus erlangen. „Dies gilt als Voraussetzung, um den Verbrauch zukünftig flexibel an die volatile Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien anzupassen und auf diese Weise das Stromnetz zu entlasten“, heißt es weiter.
Hinter der BBK Real Estate GmbH steht die Investorengruppe Berg, Beck und Kegelmann. Diese umfasst neben verschiedenen Investmentgesellschaften ein umfangreiches Immobilienportfolio, bestehend aus 2.600 Wohn- und etwa 150 Gewerbeeinheiten an insgesamt 29 Standorten. Geographisch konzentrieren sich die Liegenschaften der Investorengruppe insbesondere auf Schleswig-Holstein sowie das Rhein-Ruhr-Gebiet.
Das Joint Venture soll das bestehende Portfolio „unter Renditegesichtspunkten“ nachhaltig entwickeln, langfristig halten und auf diese Weise zu einem klimaneutralen Gebäudebestand beitragen. Dabei übernimmt Techem neben der Strom- und Wärmeversorgung der Bestandsimmobilien auch das Management aller Messstellen für Gas, Strom und Fernwärme mit intelligenten Messsystemen und Smart-Meter-Gateways sowie die Mess- und Abrechnungsdienstleistungen der Heiz- und Betriebskosten. „Auf diese Weise leistet Techem einen zentralen Beitrag zur Erschließung von Energieeffizienzpotentialen entlang der gesamten Wärmekette im Gebäudebestand.“
Mit intelligenter Steuerung lässt sich Energieverbrauch um 15 Prozent senken
Ein digitaler, hochautomatisierter Gebäudebetrieb und die Vernetzung von Verbrauch, Speicherung und Erzeugung regenerativer Energie seien entscheidend für einen nachhaltigen Immobiliensektor. Die Wärme-Contracting-Lösungen von Techem Solutions umfassten neben der Installation neuer regenerativer Systeme der Strom- und Wärmeversorgung von Immobilien auch die kontinuierliche Analyse und Optimierung bestehender Heizsysteme. „So lässt sich beispielsweise alleine durch eine intelligente Steuerung von Heizungsanlagen der Energieverbrauch von Mehrfamilienhäusern um durchschnittlich 15 Prozent reduzieren, was Freiräume für gezielte Investitionen in neue, regenerative Energiesysteme schafft.“