Der Schweizer Energiedienstleister Axpo baut seine Batteriekapazitäten weiter aus und wird in Schweden einen 20MW/20MWh Batteriespeicher bauen, der 2024 ans Netz gehen soll. Axpo hat das Projekt von den Entwicklern RES und Scandinavian Capacity Reserve (SCR) erworben. Die Anlage auf Lithium-Ionen-Basis werde in Landskrona gebaut und vom lokalen Energieunternehmen Landskrona Energi ans Netz geschlossen, berichtet Axpo.
Axpo ist seit mehreren Jahren in der Entwicklung, dem Bau und der kommerziellen Optimierung von Großbatterien tätig und will in diesem Bereich weiterwachsen. Bei der Vermarktung der Batterien setzt das Unternehmen sein Know-how im internationalen Energiehandel ein. Dies ermögliche eine optimale Nutzung der Speicher auf den Märkten für Systemdienstleistungen und im Spotmarkthandel.