BEG: 200.000 Wärmepumpen für den Bestand erhalten 2022 Förderung


Nicht mitgerechnet sind in den Daten die Zahlen für den Einbau in Neubauten, bei denen diese Technik sich immer mehr durchsetzt gegen Gas- und Ölheizungen. Zusätzlich bewilligte der Staat auch die Förderung beim Einbau von 110.000 Biomasseheizungen und die Sanierung von 140.000 Häusern an der Gebäudehülle. 2022 wurden nach Angaben der Heizungsbranche 236.000 Wärmepumpen abgesetzt, 53 Prozent mehr als im Vorjahr. Heizsysteme auf Basis von Biomasse, hier insbesondere Pelletheizungen, entwickelten sich demnach mit einem Plus von 17 Prozent und 89.000 abgesetzten Geräten ebenfalls überproportional stark. Dies ist nach Angaben des Branchenverbandes BDH von Mitte Februar insbesondere auf die Bundesförderung BEG zurückzuführen. 


Die im Juli 2021 gestartete Förderung für effiziente Gebäude (BEG) ist den Angaben zufolge das wichtigste Programm der Bundesregierung, um Menschen bei Heizungstausch und energetischer Sanierung von Wohnungen zu unterstützen. 2022 wurden demnach rund 500.000 BEG-Förderanträge genehmigt. Insgesamt seien rund 18 Mrd. € ausgegeben worden, 2023 stünden 12,8 Mrd. € zur Verfügung.