Hackschnitzelpreise: DEPI registriert Normalisierung


Die milde Witterung in den Wintermonaten und der hieraus resultierende geringere Verbrauch sowie Lagerbestände hätten die Preisentwicklung begünstigt, berichtet das DEPI. Im Vergleich zum vierten Quartal 2022 ist der Preis für A1-Hackschnitzel um 10 Prozent gesunken; bei der Qualitätsklasse A2 um 14,6 Prozent und bei Qualitätsklasse B um 11,7 Prozent. Hackschnitzel des Leitsortiments der Qualitätsklasse A2 kosten im ersten Quartal 2023 durchschnittlich 32,15 €/srm netto oder 3,57 ct/kWh bei einer Abnahmemenge von 80 Schüttraummetern (srm).


Der Hackschnitzelpreis wird vom Deutschen Pelletinstitut (DEPI) quartalsweise erhoben. Der Erhebungszeitraum endet am 15. des dritten Monats des laufenden Quartals. Er bezeichnet den Durchschnittspreis (netto) in Deutschland für einen Schüttraummeter der jeweiligen Qualitätsklasse. Qualitätsklasse A1 ist angelehnt an die Qualitätsklasse ENplus A1 (Wassergehalt ≤ 15 m-Prozent, Aschegehalt ≤ 1,5 m-Prozent, Feinanteil ≤ 5 m-Prozent). Qualitätsklasse A2 ist angelehnt an die Qualitätsklasse ENplus A2 (Wassergehalt 20-35 m-Prozent, Aschegehalt ≤ 2,5 m-Prozent, Feinanteil ≤ 8 m-Prozent). Qualitätsklasse B entspricht der Qualitätsklasse ENplus B (Wassergehalt ≥ 35 m-Prozent, Aschegehalt ≤ 5 m- Prozent, Feinanteil ≤ 10 m-Prozent).