„Mit dem Start der neuen Megafabrik treiben wir die Transformation der Vaillant Group zu einem führenden Hersteller von Wärmepumpen weiter voran“, sagt Norbert Schiedeck, Vorsitzender der Geschäftsführung der Vaillant Group. „Das Unternehmen trägt durch die erhöhten Produktionskapazitäten dazu bei, die Wärmewende in Europa erfolgreich zu gestalten und das EU-Ziel von zehn Millionen neu installierten Wärmepumpen bis 2027 zu realisieren.“ Insgesamt nutze die Vaillant Group als Weltmarktführer für zentrale Heizungen bereits mehr als 50 Prozent ihrer Fertigungsfläche für die Herstellung von Wärmepumpen.
Seit 2016 legt die Vaillant Group ihren strategischen Schwerpunkt auf die Wärmepumpentechnologie. Einschließlich der derzeit laufenden Projekte betragen die Investitionen in den Ausbau des kontinuierlich wachsenden Wärmepumpengeschäfts knapp eine Milliarde Euro. Schwerpunkt war die Erweiterung von Produktionskapazitäten am Unternehmenshauptsitz in Remscheid sowie den Fertigungsstandorten in Frankreich, Großbritannien und der Slowakei. Im selben Zeitraum hat das Unternehmen auch seine Forschungs- und Entwicklungskapazitäten deutlich erhöht und das Produktportfolio im Bereich Wärmepumpen vergrößert. Abhängig vom zukünftigen Marktwachstum seien in den kommenden Jahren zusätzliche Investitionen in Höhe von bis zu einer weiteren Milliarde Euro für die Erweiterung von Produktions- und Entwicklungskapazitäten sowie den Ausbau von digitalen Servicedienstleistungen rund um die Wärmepumpe vorgesehen.