ABB wird seine Expertise einbringen, um die Integration von Wasserstoff- und Stromerzeugung zu optimieren und die Entwicklung skalierbarer Energiewende-Projekte in der Region voranzutreiben. Ziel ist es, Power-to-X-Technologien einzusetzen, um erneuerbaren Strom in klimaneutrale Energieträger wie Wasserstoff umzuwandeln und die Energie für spätere Nutzung zu speichern. Das Projekt soll die Dekarbonisierung des schwedischen Energiesystems unterstützen und zur Schaffung neuer Arbeitsplätze und Geschäftsmöglichkeiten beitragen. Die Zusammenarbeit zwischen ABB, Lhyfe und Skyborn soll die regionale Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit stärken und die Vision Schwedens, bis 2045 fossilfrei zu werden und damit weltweit eine Spitzenposition einzunehmen.