Discovergy werde nun damit beginnen, die Anzahl der Installationen schrittweise zu erhöhen. „Das bedeutet für das laufende Quartal zunächst eine allmähliche Steigerung der Installationen und dann ab Mitte 2023 in einem schnelleren Tempo fortzufahren, sobald die begonnene Implementierung der interoperablen Robotron-Systemplattform für den intelligenten Messstellenbetrieb abgeschlossen ist und weitere zertifizierte Gateways – wie die der Hersteller PPC, Theben und EMH – zum Einsatz kommen“, heißt es weiter.
Für die mittelfristige Planung erwartet das Unternehmen, dass eine halbe Million Smart Meter installiert werden. Hierfür verfügt Discovergy nach eigenen Angaben bereits über ein Installationsteam von rund 30 Technikern in ganz Deutschland, das in den kommenden Monaten ausgebaut werden soll. Darüber hinaus seien die Prozesse für die Installation durch Dritte konsolidiert worden, sodass die Messtechnik alternativ auch durch geschulte und zertifizierte Kooperationspartner montiert werden könne. „Dies ermöglicht unseren Partnern eine deutlich höhere Flexibilität bei der Installation von Messtechnik z.B. für Photovoltaikanlagen, Stromspeicher, Wärmepumpen oder Ladesäulen und ist letztlich einer der wichtigsten Hebel, um den Smart Meter Rollout zu beschleunigen.“