November
- Saarwellingen setzt auf Abwasser als Wärmequelle
- Energieautarkie von Einfamilienhäusern technisch möglich – aber selten wirtschaftlich
- Kabinett beschließt Maßnahmen zur Entlastung bei Energiepreisen
- Niedertemperatur-Abwärme für Freiburger Wärmenetz
- Projekt „DeCarbSN“: Erkenntnisse aus Schwerin sollen Geothermie in Norddeutschland voranbringen
- DEPI: Pelletpreise sinken im November auf Jahrestief
- Wedeler Wind-zu-Wärme-Anlage noch nicht in Betrieb
- PEE BW sieht in Wärmenetzen auch auf dem Land wichtigen Hebel für die Wärmewende
- Erstmals mehr als eine Mrd. € in EEW-Förderung zugesagt
- Wärmepumpen & Co.: Netzbetreiber dürfen Strombezug gegen reduziertes Entgelt dimmen
- Anlage zur Produktion von Lithium aus dem Oberrheingraben eröffnet
- Verbände: Bioenergie bleibt auch mit WPG und GEG wichtige Option am Wärmemarkt