Erstmals mehr als eine Mrd. € in EEW-Förderung zugesagt


„Dieser Meilenstein ist ein klares Zeichen für das anhaltende Engagement unserer deutschen Wirtschaftsunternehmen in energieeffiziente Technik, ressourcenschonende Prozesse und erneuerbare Energien“, sagt Torsten Safarik, Präsident des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). „Unsere Förderung spielt eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung dieser wichtigen Ziele und zeigt, dass die EEW-Förderung des BAFA eine Schlüsselrolle in der Energiewende spielt.“


Das Überschreiten der Milliardengrenze für die Zuschussförderung des Förderprogramms „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft“ (EEW) in 2023 unterstreiche die Investitionsbereitschaft der deutschen Unternehmen in energieeffiziente Technik, ressourcenschonende Prozesse und deren Versorgung mit erneuerbaren Energien. Rund 90 Prozent der zugesagten Mittel entfielen auf die Förderung von Maßnahmen zur Prozesswärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien (Modul 2) und die energie- und ressourcenbezogene Optimierung von Anlagen und Prozessen (Modul 4).


In den letzten Jahren hat sich die EEW-Förderung beim BAFA auf hohem Niveau etabliert: Die bewilligten Fördermittel sind von 454,5 Mio. € in 2021 auf 475 Mio. € in 2022 gestiegen und übersteigen im laufenden Jahr nun erstmals den Wert von 1 Mrd. €.