Facility Management

Startschuss für Biomasseheizwerk am BWM-Standort Dingolfing


Die Heißwasseranlage besteht aus drei Biomassekesseln mit insgesamt 15.000 kW Leistung und soll jährlich 100.000 MWh Wärmeenergie liefern. Ein Pufferspeicher mit einem Volumen von 600.000 Litern ermöglicht die effiziente Heißwasserbevorratung. Die Anlage ist mit modernster Rauchgasreinigung sowie mit einer zweistufigen Entstaubung mittels Fliehkraftabscheidung zur Grobentstaubung und Gewebefilteranlagen zur Feinentstaubung ausgestattet.


Das Projekt stelle nicht nur einen Meilenstein in der Dekarbonisierung der industriellen Prozesswärme dar, sondern fördere auch die regionale Wertschöpfung. 15 Prozent des Brennstoffbedarfs werden durch unbehandeltes Altholz, welches am Produktionsstandort der BMW Group anfällt, gedeckt. Den größten Anteil jedoch bilden Resthölzer, wie beispielsweise Gipfelholz, aus der regionalen Forstwirtschaft in einem mengengewichteten Umkreis von etwa 60 Kilometern. Die energiewirtschaftliche Verwertung dieser Restholzbestände, welche aktuell vor allem ins Ausland exportiert werden, sichere so in Zukunft die regionale, CO2-neutrale Wärmeversorgung.