Eine Kilowattstunde Wärme aus Pellets kostet gegenwärtig 6,54 Cent. Damit besteht nach DEPI-Angaben bezogen auf den Brennstoff ein erheblicher Preisvorteil gegenüber Heizöl von rund 36 Prozent und zu Erdgas von rund 34 Prozent. „Pellets sind derzeit ausreichend vorhanden. Das große Angebot führt im Januar zu einem attraktiven Preis“, sagt DEPI-Geschäftsführer Martin Bentele. Für Pelletheizer sei das eine gute Neuigkeit zum Jahresbeginn. Das DEPI weist gleichwohl darauf hin, dass aufgrund der anhaltenden Winterwitterung und der damit verbundenen Nachfragesituation absehbar mit längeren Lieferzeiten „und auch steigenden Preisen“ zu rechnen sei.
Regional ergeben sich im Januar 2024 folgende Preise, ebenfalls bei einer Abnahmemenge von 6 Tonnen: In Süddeutschland liegt der Preis bei 323,21 €/Tonne. Es folgt Mitteldeutschland mit durchschnittlichen Pelletkosten von 325,43 €/Tonne. In Nord- und Ostdeutschland beträgt der Tonnenpreis 333,05 €.
Größere Mengen (26 Tonnen) werden im Januar 2024 zu folgenden Konditionen gehandelt: Süd: 307,19 €/Tonne, Mitte: 308,63 €/Tonne und Nord/Ost: 316,87 €/Tonne, sämtliche Preise beinhalten dabei die Mehrwertsteuer.