Grüne Fernwärme: Göteborg Energi setzt auf Holzpellets


Die Anlage wird in das bestehende Fernheizkraftwerk integriert und von Mölndal Energi betrieben. Das neue Kesselhaus soll den Bedarf an mehr erneuerbarer Fernwärme im südlichen Teil des Fernwärmenetzes von Göteborg Energi decken und die Fernwärmeerzeugung in der Region Mölndal/Göteborg optimieren.


Die schlüsselfertige Lieferung von Valmet an das Riskulla-Werk wird einen Kessel mit einem Brennstoffaufnahmetaschen, Pelletlager sowie Mahl- und Holzstaubdosierung zum Kessel umfassen. Valmet wird auch ein Abgasreinigungssystem liefern, das aus einem Valmet Bag House Filter und einem Valmet Selective Catalytic Reduction (SCR) System besteht. Ersatzteile sind in der Lieferung enthalten.


„Durch diese Investition werden wir ressourceneffizienter und erhöhen den Anteil erneuerbarer Fernwärme in der Region. Insgesamt werden die Fernwärmekunden in Mölndal und Göteborg kostengünstigere und zuverlässigere Fernwärme erhalten“, sagt Per-Anders Gustafsson, CEO von Göteborg Energi.