PPA: Stadtwerke Göttingen liefern PV-Strom an maincubes


Die Nachhaltigkeitsstrategie von maincubes fußt auf unterschiedlichen Maßnahmen. Allen voran stehe die EMAS-Registrierung (Eco-Management and Audit Scheme), mit der maincubes sein Umweltengagement nach außen „vertrauenswürdig und transparent“ belege. Gleichzeitig habe eine flexible Anpassung der Infrastrukturumgebung „orientiert am Kundenbedarf“ eine hohe Priorität. In diesem Kontext stehe auch das geplante dritte Rechenzentrum im Rhein-Main-Gebiet (FRA03). Zudem treibt maincubes nach eigenen Angaben den Ausbau seiner PPA-Verträge voran und führt intensive Gespräche und Verhandlungen mit weiteren Erzeugern regenerativer Energien.


Das Unternehmen fördere auch aktiv umweltfreundliche Projekte, wie die Nutzung von Wasserkraft in den Niederlanden und den Bau von Windkraftanlagen in Indien. Darüber hinaus engagiere sich das Unternehmen aktiv in der Open Compute Foundation, einem Netzwerk aus Betreibern von Rechenzentren, Telekommunikations- und Serveranbietern zur Förderung von Innovationen und nachhaltigeren Produkten.


„Der Abschluss des PPA-Vertrags mit maincubes gibt der Stadtwerke Göttingen AG die wirtschaftliche Sicherheit für weitere große Investitionen in erneuerbare Energien zur Erreichung der Klimaziele in der Region Göttingen“, skizziert Jochen Ritter, Bereichsleiter Energiedienstleistungen und Wärme bei der Stadtwerke Göttingen AG, den Vorteil des Deals für den kommunalen Versorger.