Trotz der vermeintlichen Drosselung der Modulproduktionen und Importmengen gelangten offenbar immer noch mehr asiatische Module auf den europäischen Markt als momentan hier nachgefragt werden. Das lasse wiederum die Lagerbestände auch bei hohen Leistungsklassen anwachsen und übe zusätzlichen Druck auf die Modulpreise aus. „Der Bestand an Altmodulen, der in der Vergangenheit noch zu deutlich höheren Preisen produziert und eingekauft wurde, muss daher immer weiter abgewertet werden“, betont Schachinger. Dies sei jedoch nicht allen Akteuren möglich, wodurch im Markt sehr unterschiedliche Preise für Module mit PERC-Zelltechnologie existierten.
Konkret zeigt sich im Mai ein Rückgang der Angebotspreise für High Efficiency Module auf dem europäischen Spotmarkt um 9,5 Prozent gegenüber April auf 0,19 €/Wp. Mainstream-Module werden aktuell für 0,13 €/Wp auf den Markt gebracht – und damit zum gleichen Preis wie im April. Das gilt auch für Low-Cost-Module, die unverändert zu 0,08 €/Wp angeboten werden.