Strom-Futures reflektieren bis 2030 ansteigenden CO2-Preis aktuell nicht


Das sinkende Futures-Preisniveau trotz steigender CO2- und Erdgaspreise weise auf einen deutlichen, antizipierten Ausbau erneuerbarer Energien hin, heißt es weiter. „Die aktuellen Überschüsse im CO2-Handel erklären zwar das aktuelle Preisniveau, passen aber nicht zu den europäischen Klimaschutzzielen“, merkt enervis an. Das enervis-Strommarktszenario „Current Efforts“ erwartet auf Grund der angeschärften Klimaschutzziele einen Anstieg des CO2-Preises auf knapp unter 150 €/t bis zum Jahr 2030. „Dieser wird im aktuellen Terminmarkt jedoch nicht reflektiert.“