„Mit dem Energy Efficiency Award richtet die dena den Blick gezielt auf Unternehmen, die sich Energieeffizienz und Klimaschutz erfolgreich in ihre Geschäftstätigkeit implementieren“, sagte Corinna Enders, Vorsitzende der dena-Geschäftsführung. Der EEA wird in vier Kategorien vergeben, die das Spektrum des unternehmerischen Klimaschutzes abbilden: Vom Einsatz erneuerbarer Energien und der Systemintegration über Effizienzsteigerung und Digitalisierung und Kooperation, bis hin zu umfassenden Transformationskonzepten. Zusätzlich wurde unter den mehr als 100 Bewerbungen ein Sonderpreis für ein kleines oder mittleres Unternehmen verliehen, der mit einem Preisgeld von 5.000 Euro dotiert ist.
Kategorie 1: Think Big! – Komplexe Energiewendeprojekte
In dieser werden systemische Ansätze und integrierte Lösungen ausgezeichnet. Gewinner war Ardagh Glass Packaging für die Errichtung einer Pilotanlage zur Elektrifizierung einer Glasproduktion.
Kategorie 2: Von clever bis digital! – Die Bandbreite der Energieeffizienz
Ausgezeichnet werden hier Energieeffizienzmaßnahmen – auch durch Digitalisierung. Hier setzte sich die Schaltbau GmbH mit der Errichtung einer energieeffizienten Fabrik und Einsatz von Gleichstromtechnologie durch.
Kategorie 3: Gemeinsam mehr erreichen! – Energiedienstleistungen als Enabler der Energiewende
Honoriert werden in dieser Kategorie kooperative Ansätze unter Einbindung externer Expertise. Gewinner sind SachsenEnergie AG, TU Dresden und Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement für die energieoptimierte Abwärmenutzung eines Rechenzentrums zur Fernwärmeerzeugung.
Kategorie 4: Moving forward! – Konzepte für eine klimaneutrale Zukunft
Ausgezeichnet werden Konzepte auf dem Weg in die Klimaneutralität. Der Sieger dieser Kategorie wurde durch einen Publikumsentscheid bestimmt. Dieses entschied sich für die Ralf Bohle GmbH für die Schließung der Rohstoffkreisläufe bei der Reifen- und Schlauchherstellung.
Sonderpreis für kleine und mittlere Unternehmen
Für ihr besonderes Engagement als kleines Unternehmen wurde Flohreus GmbH für den umfassenden Einsatz erneuerbarer Energien zur Eigenbedarfsdeckung in der Elastomertechnik ausgezeichnet.