Facility Management

HH2E AG: Amtsgericht eröffnet Eigenverwaltungsverfahren


Im Zuge des Eigenverwaltungsverfahrens habe die HH2E-Gruppe ihr Management-Team verstärkt, berichtet das Unternehmen. Die Restrukturierungsexperten Sascha Feies und Karl-Friedrich Curtze von der Kanzlei GÖRG sind in die Leitung der HH2E Werk Lubmin GmbH eingetreten und arbeiten dort mit den Vorstandsmitgliedern der HH2E AG Alexander Voigt, Peter Blauwhoff und Marcus Süllmann zusammen.

„Das Ziel der Eigenverwaltung ist die Durchführung eines strukturierten Mergers & Acquisitions (M&A)-Prozesses, um einen neuen Investor zu gewinnen, der die ehrgeizigen Ziele der HH2E-Gruppe im Bereich erneuerbare Energien unterstützt.“ Dieser Ansatz ermögliche es dem Unternehmen, „wichtige Vermögenswerte zu erhalten, wertvolle Talente zu binden und eine systematische Unternehmensrestrukturierung umzusetzen, um eine nachhaltige Zukunft zu erreichen“, heißt es weiter.

„Unsere Basis ist ein solides Geschäftskonzept und ein zukunftsorientierter Markt“

Seit der Ankündigung, das Eigenverwaltungsverfahren einzuleiten, hätten bereits „mehrere namhafte Parteien“ ihr Interesse bekundet, sich im M&A Prozess zu engagieren, „was die Tragfähigkeit des Geschäftsmodells und das Marktpotenzial der HH2E-Gruppe unterstreicht“.

„Obwohl die Einleitung der Eigenverwaltung nicht Teil unseres ursprünglichen Plans war, sind Herausforderungen in der Anfangsphase für neue Unternehmen nicht ungewöhnlich“, sagte Alexander Voigt, Mitgründer und Vorstandsmitglied der HH2E. „Unsere Basis ist ein solides Geschäftskonzept und ein zukunftsorientierter Markt.“ Der Übergang zu einer 100 Prozent erneuerbaren Energiewirtschaft sei „unaufhaltsam“, und grüner Wasserstoff werde eine Schlüsselrolle im Energiemix spielen.