Facility Management

Evaluation zur Bundesförderung EEW: Mehr als 55.000 Projekte


Die Förderung erfolgt durch Zuschüsse und Kredite und umfasst sechs Fördermodule sowie einen Förderwettbewerb. Besonders erfolgreich war dem Abschlussbericht zufolge Modul 1, das Technologien zur Verbesserung der Energieeffizienz fördert und hauptsächlich kleine und mittlere Unternehmen anspricht. Laut Evaluation entfielen auf das Modul über alle Jahre mit Abstand die meisten Förderzusagen (65 Prozent), gefolgt von Modul 4 mit 27 Prozent.

Modul 2 unterstützt Unternehmen, die ihre Prozesswärmeerzeugung auf erneuerbare Energiequellen umstellen. Das Ziel von 450.000 Tonnen Treibhausgas-Einsparung pro Jahr bis 2026 wurde bereits im Jahr 2023 übertroffen, wobei hier vor allem der verstärkte Einsatz von Biomasseanlagen eine Rolle spielt. Modul 3 fördert Energiemanagementtechnologien und -software.

Mehr als Hälfte der Fördermittel in Modul 4

Rund die Hälfte der ausgezahlten Fördermittel (52 Prozent) entfiel auf Modul 4, das technologieoffene Investitionen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen unterstützt. Hier wurden rund zwei Drittel (66 Prozent) der eingesparten CO2-Emissionen erzielt. Im Jahr 2023 waren es 4,5 Mio. Tonnen Treibhausgasemissionen. Der Förderwettbewerb, der eine höhere Förderquote bietet, ermöglichte eine Emissionsminderung von etwa 1,3 Mio. Tonnen CO2 jährlich.

Modul 5, das die Entwicklung von Dekarbonisierungsstrategien fördert, und Modul 6, das im Mai 2023 etabliert wurde und kleine Unternehmen bei der Elektrifizierung unterstützt, haben ebenfalls positive Entwicklungen gezeigt. Insgesamt hat die Förderung dazu beigetragen, mehr Emissionen zu reduzieren als ursprünglich geplant und die Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Klimaziele zu unterstützen.

Erstellt wurde die Evaluation der Bundesförderung Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft von einem Konsortium bestehend aus dem Fraunhofer ISI, Prognos, Öko-Institut und dem Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung an der Universität Stuttgart.