Facility Management

Wärmewende und ETS-2: Immobilienbranche muss mit hohen Mehrkosten rechnen


Um die finanziellen Auswirkungen zu beziffern, haben die Energieeffizienzexperten von Purpose Green die zusätzlichen Kosten von über 4.000 Immobilien in den 30 größten Städten Deutschlands mithilfe von unterschiedlichen CO₂-Preis-Szenarien errechnet.

Der ETS-2 tritt 2027 in Kraft. Er ersetzt in Deutschland den nationalen Emissionshandel, der für Gebäude im Jahr 2021 eingeführt wurde. Entsprechend der bundesdeutschen Verordnung liegt der CO₂-Preis in diesem Jahr noch bei 55 Euro pro Tonne, 2026 wird er zwischen 55 und 65 Euro pro Tonne liegen. Ab 2027 bestimmen dann Angebot und Nachfrage der Emissionszertifikate den Preis. Experten erwarteten einen Preis zwischen 100 und 250 Euro pro Tonne CO₂ bis 2030, ab 2040 könnte der Preis sogar auf bis zu 400 Euro steigen, heißt es bei Purpose Green.