Das nun voll betriebsbereite Kraftwerk ermögliche es Hungrana, mehr Dampf aus erneuerbaren Ressourcen zu erzeugen und damit seine Abhängigkeit von Gas zu verringern, berichtet Andritz. Das Kraftwerk kann bis zu 32 Tonnen Dampf pro Stunde mit einem Druck von 12 bar(g) und einer Temperatur von 220 °C erzeugen. Als Brennstoff dienen Hackschnitzel aus Holz.
„Wir sind sehr zufrieden mit der termingerechten Fertigstellung dieses Projekts und der hochwertigen Arbeit, die Andritz geleistet hat“, sagt Zoltán Reng, CEO von Hungrana. Die erfolgreiche Umsetzung des Projekts stärkt die Position von Hungrana als ein Marktführer, der „hochwertige Produkte anbietet und gleichzeitig seinen CO2-Fußabdruck verringert“.