Facility MAnagement

Green Navigation erweitert digitalen Marktplatz für Biomethan


Die Nachfrage nach Kraftstoffgas und EEG-Biomethan sei aktuell „stark rückläufig“, berichtet das Unternehmen. Trotz verfügbarer Mengen zu attraktiven Preisen fehle es an Käufern, „ein ungewöhnliches Bild in einem Markt, der vor zwei Jahren noch als Zukunftslösung der Energiewende, besonders für den Kraftstoffmarkt, galt“. Als möglichen Auslöser für die Verunsicherung sieht Green Navigation die Insolvenz des Biomethanhändlers Landwärme, die zu erheblichen wirtschaftlichen Schäden geführt und bei vielen Marktakteuren ein „nachhaltiges Vertrauensdefizit“ hinterlassen habe. Parallel dazu bleibe der Preis für THG-Quoten auf niedrigem Niveau, was den wirtschaftlichen Anreiz zur Nutzung von Biomethan im Verkehrssektor weiter reduziert.

„Trotz der aktuellen Herausforderungen bleibt Biomethan langfristig ein unverzichtbarer Bestandteil der Energiewende“

Green Navigation reagiert mit der Erweiterung des Online-Marktplatzes. Zudem initiieren die Biomethan-Experten aus Unna ein Praxisnetzwerk für Marktakteure. Ziel dieser Kooperation sei es, gemeinsam Handlungsoptionen zu entwickeln, marktrelevante Herausforderungen zu adressieren und durch Erfahrungsaustausch tragfähige Lösungen zu erarbeiten. „Unser Austausch mit Akteuren entlang der Wertschöpfungskette hat gezeigt, dass alle vor ähnlichen Herausforderungen stehen und die Fragen die Gleichen sind“, sagt Vera Schürmann, Geschäftsführerin der Green Navigation GmbH. Die „Kooperation Biomethan“ solle als Impulsgeber für Innovationen und Stabilität im Markt dienen.

„Trotz der aktuellen Herausforderungen bleibt Biomethan langfristig ein unverzichtbarer Bestandteil der Energiewende“, meint Schürmann. Im Koalitionsvertrag der Bundesregierung sei die Einführung einer Grüngasquote als klimapolitisches Instrument ausdrücklich vorgesehen. Dies unterstreiche die politische Bedeutung von erneuerbaren Gasen wie Biomethan für die Dekarbonisierung der Energieversorgung.

Biomethan im Industrie- und Wärmesektor als sofort verfügbare und nachhaltige Alternative zu grünem Wasserstoff

Zudem gelte Biomethan im Industrie- und Wärmesektor als sofort verfügbare und nachhaltige Alternative zu grünem Wasserstoff. Die steigenden CO₂-Preise durch den zukünftigen EU-ETS Handel erhöhten zusätzlich die Wirtschaftlichkeit von Biomethan. „Vom Nachfolgegesetz des GEG erwarten wir, dass Biomethan weiterhin eine Rolle spielen wird. Als Beimischung zur Erdgaslieferung bleibt die Nutzung der Erdgasinfrastruktur bis auf weiteres erhalten – sicherlich ein wichtiger Aspekt für die Betreiber dieser Infrastruktur.“ so Schürmann weiter.