Facility Management

MVV realisiert integriertes Energiekonzept mit Eisspeicher


Zentrales Element des Konzepts ist ein Eisspeicher der Firma caldoa mit einem Volumen von 672 Kubikmetern und einer thermischen Speicherkapazität von rund 51,67 Megawattstunden (MWh). In Verbindung mit zwei Wärmepumpen und der Betonkernaktivierung wird das Gebäude im Winter beheizt, indem dem Speicher Wärme entzogen wird. Dabei gefriert das Wasser. Im Sommer kann dem Speicher wiederum Wärme zugeführt werden, um das Gebäude zu kühlen – das Eis schmilzt. Der zyklische Betrieb erhöht die Effizienz der Wärmepumpen und senkt die Energie- und Betriebskosten.

Laufzeitmodell über 16 Jahre

Umgesetzt wird das Konzept von der MVV-Tochtergesellschaft MVV Enamic. Diese übernimmt im Rahmen einer Energiedienstleistungsvereinbarung über 16 Jahre die Errichtung und Finanzierung der Kälte- und Heizzentrale, der PV-Anlage sowie den Anschluss an die Fernwärme. Nach Inbetriebnahme ist MVV Enamic auch für Betrieb, Wartung und Energielieferung verantwortlich.

Jüngst wurden zwei wesentliche Schritte abgeschlossen: Der Eisspeicher wurde installiert, zudem wurde die 5 Tonnen schwere, 6 Meter lange Kälteanlage mit einer thermischen Leistung von 450 Kilowatt auf das Dach gesetzt. Die Fertigstellung des Gebäudes ist für das Frühjahr 2026 geplant. Der Strabag-Konzern wird einen Großteil der rund 24.000 Quadratmeter Bürofläche selbst nutzen.