Unternehmen in Deutschland investieren verstärkt in Energieeffizienz. Zu diesem Ergebnis kommt eine im Auftrag der Initiative EnergieEffizienz der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) durchgeführte Umfrage unter Betrieben aus Industrie und produzierendem Gewerbe.
So haben die Unternehmen nach eigenen Angaben in den vergangenen zwei Jahren durchschnittlich 50.000 € für Energieeffizienzmaßnahmen ausgegeben. 2011 lag dieser Wert noch bei 30.000 €. Auch in Zukunft planten die Betriebe Investitionen in Energieeffizienz, 65 Prozent wollten weitere Maßnahmen realisieren. Gleichzeitig befürchteten die befragten Unternehmen weiterhin steigende Strompreise. 44 Prozent erwarteten innerhalb der nächsten zwei Jahre eine starke Erhöhung der Strompreise, 2011 waren es nur 24 Prozent. Für die nächsten fünf Jahre rechne jedes dritte Unternehmen mit einer deutlichen Zunahme der Preise.
„Die richtige Antwort auf steigende Strompreise ist Energieeffizienz. Die Unternehmen haben die Chancen und Potenziale erkannt und verstärkt in die energetische Optimierung von Anlagen und Systemen investiert“, so die dena-Bereichsleiterin Annegret Agricola. Wichtig sei allerdings, nicht nur die Investitionen zu erhöhen, sondern auch die Qualität der Energieeffizienzmaßnahmen sicherzustellen. Der Anteil an Unternehmen, die Maßnahmen zur energetischen Optimierung von Anlagen und Maschinen durchgeführt haben, blieb laut der dena gegenüber dem Vorjahr mit 60 Prozent auf hohem Niveau stabil. Dabei stiegen die Anforderungen an die Wirtschaftlichkeit. Die Vorgaben für die Verzinsung des eingesetzten Kapitals lägen bei mehr als der Hälfte der Unternehmen bei 25 Prozent und höher.