YIT Germany erhält Contracting-Auftrag von der Stadt Beckum


Die Vereinbarung sieht Investitionen in die Haustechnik öffentlicher Gebäude in Höhe von 4,79 Mio. € netto vor, teilte YIT in München mit. Die Stadt zahle einen Zuschuss von 385.000 € netto. Insgesamt umfasse der Vertrag 52 Gebäude in 32 Liegenschaften, darunter diverse Schulen und das Hallenbad, erklärte das Unternehmen.


Während der gesamt Vertragslaufzeit sollen jährlich 29,9 Prozent oder 4,1 Mio. kWh Wärmeenergie eingespart werden. Der jährliche Stromverbrauch werdelaut Kalkulation um 20,1 Prozent oder 717.310 kWh gesenkt, der Wasserverbrauch soll sich jährlich um 20,9 Prozent oder 10.196 m³ reduzieren. Insgesamt sollen so 1.523 Tonnen Kohlendioxid weniger pro Jahr ausgestoßen werden.


YIT bietet nach eigenen Angaben Energiesparcontracting im Rahmen seines eServiFlex-Konzepts an. Das Angebot zur Steigerung der Energieeffizienz sei modular aufgebaut und bediene Gewerbe- und Kommunalimmobilien ebenso wie komplexe Industrieliegenschaften.