Stiebel Eltron und Ochsner Wärmepumpen gehen strategische Partnerschaft ein


Die Stiebel Eltron GmbH & Co. KG mit Hauptsitz im niedersächsischen Holzminden und die österreichische Ochsner Wärmepumpen GmbH in Linz sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, in deren Rahmen Stiebel Eltron einen Anteil von 35 Prozent an Ochsner erworben hat.

Wie Stiebel Eltron mitteilte, wollen die beiden Unternehmen durch ein größeres Produktportfolio neue Marktzugänge schaffen, insbesondere auch auf dem Sektor der Großwärmepumpentechnik. Über den Kaufpreis hätten die beiden Unternehmen Stillschweigen vereinbart. Ochsener Wärmepumpen, Marktführer in Österreich, fertige seit 1978 am Produktionsstandort Haag nahe Linz und habe als einer der ersten europäischen Hersteller mit der industriellen Fertigung von Wärmepumpen begonnen. Stiebel Eltron entwickele und produziere Wärmepumpen industriell seit 1974 am Stammsitz des Unternehmens in Holzminden. Das Familienunternehmen sei in diesem Bereich Marktführer in Deutschland.

Durch die neue Partnerschaft wollen die beiden Unternehmen künftig ein Vollsortiment an Wärmepumpen von 1,5 bis 1.000 kW für Heizung, Kühlung und Warmwasserbereitung in den verschiedensten Systemen anbieten. Es stünden Wärmepumpentypen sowohl für Neubauten als auch für die Heizungssanierung sowie für alle Wärmequellen zur Verfügung. Im Rahmen ihrer Kooperation gründen die beiden Unternehmen außerdem ein Joint Venture, über das Groß-Wärmepumpen mit bis zu einem Megawatt Leistung für Objektbauten geplant und vermarktet werden, heißt es weiter. Die Partner seien an dem Vorhaben mit jeweils 50 Prozent beteiligt.