Testserie: EWE baut 60 weitere Brennstoffzellen-Heizgeräte ein


Der niedersächsische Energieversorger EWE, der seit dem Jahr 2010 mit dem Hersteller von Mikrokraftwerken auf Brennstoffzellenbasis, Ceramic Fuel Cells (CFC), kooperiert, hat jetzt 60 weitere Anlagen für eine neue Testserie geordert. Wie die EWE AG in Oldenburg mitteilte, habe sie seit 2010 über 70 CFC-Brennstoffzellen-Heizgeräte installiert, vor allem die heute bereits etablierten BlueGen-Aggregate. Dabei hätten die verschiedenen Geräte-Generationen in über 500.000 Betriebsstunden in den Häusern von EWE-Kunden eine hohe Zuverlässigkeit bewiesen.

Die jetzt eingesetzten neuen Mikro-KWK-Systeme kombinierten Hochtemperatur-Brennstoffzellen des Typs SOFC mit einem Gas-Brennwertmodul als Zusatzheizgerät. Beide Komponenten seien in einem kompakten Gehäuse integriert und einzeln steuerbar. So könnten sich die Anlagen bestmöglich an den ganzjährigen Strom- und Heizwärmebedarf von Einfamilienhäusern und kleineren Unternehmen anpassen. Als Beistelllösung seien sie vor allem auf eine optimierte Stromerzeugung ausgerichtet. Die integrierten Brennstoffzellen-Heizgeräte ergänzten zukünftig die BlueGen-Anlagen und bedietnen die steigende Nachfrage nach kompakten Anlagen.

Bei dem jetzt startenden Praxiseinsatz stehen laut EWE abschließende Systemverbesserungen auf dem Prüfstand. Die Geräte der neuen Baureihe zeichnen sich laut Hersteller durch eine verbesserte Leistungssteuerung sowie einen optimierten thermischen Wirkungsgrad des Brennstoffzellenaggregats aus. Er liege bei über 85 Prozent, bei einem elektrischen Wirkungsgrad von bis zu 60 Prozent. Die Kooperationspartner, zu denen neben EWE und CFC auch die Gebrüder Bruns Heiztechnik GmbH zählen, sehen die integrierten Brennstoffzellen-Heizgeräte „auf der Zielgerade vor der Markteinführung“, heißt es. Mit den Tests werde der letzte Schritt von der Vorserie zum marktreifen Produkt eingeläutet. Die Markteinführung soll nach dem erforderlichen Zertifizierungsprozess im Jahr 2014 erfolgen.

Das gemeinsame Entwicklungs- und Demonstrationsprojekt von EWE, Bruns und CFC wird von der Bundesregierung über das nationale Innovationsprogramm für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie der Nationalen Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW) gefördert.