Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG und die Dr. Neuhaus Telekommunikation GmbH wollen ab 2014 gemeinsam 10.000 Messsysteme zum Erfassen, Steuern und Abrechnen des Stromverbrauchs in Baden-Württemberg testen. Ziel sei es, kommerzielle Smart-Meter-Lösungen zu entwickeln und dem Energiemarkt zur Verfügung zu stellen, teilten die Unternehmen mit.
In Labor- und mehreren Feldtests sollen zunächst grundlegende Erkenntnisse über die Leistungsfähigkeit, Einsatzmöglichkeiten sowie die Interoperabilität der eingesetzten Technologie gewonnen werden. Gleichzeitig werde die Gatewayadministration aufgebaut. Ab Mitte 2015 würden in einer Pilotphase die Massentauglichkeit von Systemen und Prozessen sowie die Interchangeability getestet. Im Jahr 2016 soll dann die flächendeckende Implementierung von intelligenten Messsystemen am Markt erfolgen.