Imtech Deutschland: Klaus Betz tritt zurück


Der Geschäftsführer von Imtech Deutschland, Klaus Betz, ist wegen Schwierigkeiten auf dem polnischen Markt zurückgetreten. Dies teilte die deutsche Tochter des niederländischen Anbieters von technischen Dienstleistungen inner- und außerhalb Europas, Royal Imtech, in Hamburg mit.

Betz sei in seiner Funktion auch für Polen zuständig gewesen und habe mit seinem Rücktritt die Verantwortung für die Probleme dort übernommen, da er in seiner Funktion auch für Polen verantwortlich war. Gleichzeitig habe Axel Glaß, Leiter des Finanzwesens und Mitglied der Geschäftsleitung, das Unternehmen verlassen.

Die weiteren Mitglieder der Geschäftsleitung von Imtech Deutschland, Peter Kronenberg und Peter Eilers, würden ihre Funktion weiterhin erfüllen. Um die Managementkontinuität in Deutschland kurzfristig sicherzustellen, sei Jos Graauwmans, Direktor des Personalwesens bei Royal Imtech N.V., für einen befristeten Zeitraum zum Geschäftsführer von Imtech Deutschland ernannt worden. Jan van Middelkoop, Leiter Finanzwesen von Imtech Nederland, trete vorläufig die Stelle als Leiter des Finanzwesens bei Imtech Deutschland an. Royal Imtech N.V. werde so rasch wie möglich permanente Nachfolger für die neue Geschäftsleitung in Deutschland benennen.

Der Anbieter von Energie‑ und Gebäudetechnik muss wegen der missglückten Geschäfte in Polen mindestens 100 Mio. € abschreiben. Imtech Deutschland steuere die Geschäfte des Konzerns in Osteuropa und habe die Imtech‑Führung in Polen eingesetzt, die nun wegen der Zahlungsausfälle bei mehreren Projekten suspendiert worden sei. Royal Imtech sei durch den Finanzierungsmangel seines größten Kunden in Polen sowie mögliche Unregelmäßigkeiten im Hinblick auf die Projekte von Imtech in Polen erheblich geschädigt worden. Da sich die genaue Höhe der Abschreibung zu diesem Zeitpunkt nicht genau bestimmen lasse, könne der Jahresabschluss von Imtech für das Jahr 2012 noch nicht erstellt werden, hatte das Unternehmen zuvor mitgeteilt.