Wärmemarkt: Verbände betonen Bedeutung des EGIX


Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK (AGFW), der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) sprechen sich für eine Nutzung des European Gas Index (EGIX) auch in Fernwärmeverträgen aus.

Die Verbände sehen darin einen wichtigen Schritt für mehr Transparenz im Wärmemarkt. Die neue Veröffentlichungspraxis der EGIX-Werte sei von großer Bedeutung, da sie ein Instrument zur Verfügung stelle, mit dem die Fernwärmewirtschaft ihre Kostensituation in Preisänderungsklauseln marktgerecht darstellen und der Kunde diese einfach und transparent nachvollziehen könne, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung der Verbände.

Vor zwei Jahren habe die European Energy Exchange (EEX) die Veröffentlichung des EGIX gestartet. Mit dem EGIX stelle die EEX den Marktteilnehmern einen transparenten Index zur Verfügung, der jederzeit dem aktuellen Marktpreis für Erdgaslieferungen im nächsten Monat entspreche und in Energielieferverträge integriert werden könne. Ab sofort würden zusätzlich zu den Tageswerten auch die aktuellen und historischen Monats- und Jahresdurchschnittswerte des "EGIX Deutschland" im Internet veröffentlicht. Die Werte seien für alle Marktteilnehmer und Kunden öffentlich zugänglich. Diese Praxis werde den besonderen Transparenzanforderungen der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme (AVBFernwärmeV) gerecht und erleichtere Fernwärmekunden die Nachvollziehbarkeit von Preisänderungen über Preisanpassungsklauseln in Fernwärmelieferverträgen.