Das Förderprogramm Energetische Stadtsanierung der KfW Bankengruppe ist bisher auf große Resonanz gestoßen. Durch das Programm wurden deutliche Impulse für die energetische Quartierssanierung bei den Kommunen, kommunalen Unternehmen und weiteren Investoren gesetzt, heißt es in einer Antwort der Bundesregierung (Drs. 17/11998) auf eine Kleine Anfrage der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen (Drs. 17/11755).
Das Programm „Energieeffiziente Quartiersversorgung“ steht seit dem 1. Februar 2012 zur Verfügung. Bei der Bewertung sei daher die erst sehr kurze Programmlaufzeit im Zusammenhang mit in der Regel sehr zeitintensiven Planungsvorläufen, insbesondere angesichts vielfach hoher Investitionsvolumina, zu berücksichtigen. Insgesamt wurden in dem Programm bisher 192 Anträge mit einem Gesamtvolumen von 40,9 Mio. € bewilligt. Sie teilen sich auf in 9,8 Mio. € für die energieeffiziente Quartiersversogung von Kommunen, 23,3 Mio. € für die energieeffiziente Quartiersversorgung kommunaler Unternehmen sowie 7,8 Mio. € für Zuschüsse für integrierte Quartierskonzepte und Sanierungsmanager.