Für ihre nachhaltigen Energiekonzepte und die engagierte Umsetzung von Maßnahmen mit Unterstützung von Energiesparpartnern hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Berlin, das Franziskus-Krankenhaus und das Krankenhaus Bethel Berlin erstmalig mit dem Gütesiegel „Energie sparendes Krankenhaus“ ausgezeichnet.
Außerdem verlängerte der BUND das Zertifikat für das Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe um weitere fünf Jahre, teilte der BUND Berlin mit, der das Projekt BUND-Gütesiegel „Energie sparendes Krankenhaus“ verantwortlich für den BUND Bundesverband durchführt. Der BUND verleihe seit 2001 das Gütesiegel an Kliniken, die ihren Energiebedarf stark senken und damit einen deutlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. In Berlin gehörten damit zehn Kliniken zu den Best-practise-Beispielen für grüne Krankenhäuser. Das Krankenhaus Bethel Berlin habe seinen Energieträger von Heizöl auf Erdgas umgestellt, nutze Wärme und Strom aus einem Blockheizkraftwerk und habe eine Energiesparpartnerschaft mit der Hochtief Energy Management GmbH abgeschlossen, um weitere Modernisierungen bei der Wärmeversorgung, Beleuchtung und im Energiemanagement zu finanzieren. Das Franziskus-Krankenhaus Berlin, mit 215 Betten im Herzen von Berlin, habe bereits seit 2006 mit der Vattenfall Europe Sales GmbH einen Vertrag zur Sparpartnerschaft geschlossen. Das Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, eine anthroposophische Klinik mit 304 Betten, habe bereits 2001 eine Energiesparpartnerschaft mit der Vattenfall Europe Sales GmbH abgeschlossen, um vor allem die Wärmeversorgung und Teile der Stromversorgung zu modernisieren.