Mecklenburg-Vorpommern stellt ersten Entwurf für Landesenergiekonzept vor


Die Regierung von Mecklenburg-Vorpommern hat einen ersten Entwurf für ein Landesenergiekonzept auf der Internetseite des Energieministeriums zur Einsicht bereitgestellt.

Der Entwurf ist eine Zusammenfassung der Abschlussberichte der fünf Arbeitsgruppen des Landesenergierates. In dessen abschließender Sitzung am 5. August 2013 soll der Vorschlag für ein Energiekonzept verabschiedet werden. Bis zum 14. Juli 2013 können noch Anregungen und Vorschläge unterbreitet werden. Die Arbeitsgruppe Energieeffizienz und Energieeinsparung hat Handlungsoptionen zur Verbesserung der Energieeffizienz und zur Energieeinsparung abgeleitet, die sich auf die Bereiche Gebäude, gewerbliche Wirtschaft, Landwirtschaft, Verkehr, Privathaushalte sowie Energiewirtschaft beziehen. Effizienzmaßnahmen sind technologieoffen zu entwickeln und umfassend zu bewerten, heißt es in dem Entwurf. Außerdem müsse ein zukünftiger Energiemix vorrangig Energieeffizienz mit dem Einsatz erneuerbarer Energien verbinden.

Für den Gebäudesektor soll laut dem Entwurf ein Energieberatungssystem entwickelt werden. Die Unterstützung des Eigentümers bzw. des Bauherren müsse möglichst früh beginnen. Für größere zusammenhängende Gebäudebestände seien Sanierungsfahrpläne zu entwickeln. Neben den technischen Lösungen seien Contracting-Potenziale und andere Möglichkeiten zu prüfen, wie Eigentümer bzw. Nutzer ihren Energieverbrauch und dessen Deckung stärker mitbestimmen können. Die Arbeitsgruppe empfiehlt dazu den Aufbau eines Sanierungsnetzwerkes. Eine erste grobe Abschätzung des Mecklenburg-Vorpommern bestehenden Effizienzpotenzials zeige, dass allein im Wohngebäudebereich Primärenergie in einem Umfang von mindestens zehn TJ einzusparen sei.