Die Nachfrage nach mehr Energieeffizienz sowohl im Gebäudebestand als auch in neuen Bauten bestärkt die Nachfrage nach Automationssystemen. Eine neue Studie von Frost & Sullivan beziffert das Marktvolumen von Gebäudeautomationssystemen in Europa für das Jahr 2012 auf 1,8 Mrd. US-Dollar (USD) und rechnet für das Jahr 2017 mit einem Volumen in Höhe von 2,14 Mrd. USD.
Die Studie bezieht sich auf den Nichtwohngebäude wie Büros, Schulen, Krankenhäuser, Gebäude des Groß- und Einzelhandels sowie Industriegebäude, Gastronomie- und Sportstätten und öffentliche Gebäude. Wie Balaji Anand Sagar, der bei Frost & Sullivan im Bereich Energie und Umwelt tätig ist, erklärt, sei in den letzten 20 Jahren der Energieverbrauch von Nichtwohngebäuden um 74 Prozent gestiegen. Durch eine vollständige Automatisierung der Gebäude ließe sich die Hälfte dieser Energie einsparen. Ein weiterer Trend sei die zunehmende Integration von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen in die Gebäudeautomation. Anbieter von integrierten Systemen hätten gegenüber Anbietern einzelner Produkte einen Wettbewerbsvorteil.