Der VIK-Strompreisindex ist im Juni 2013 von 141,46 Punkten um weitere 3,88 Punkte (-2,75 Prozent) auf derzeit 137,58 Punkte gefallen. Grund hierfür seien weiterhin fallende Strompreise an der Leipziger Energiebörse EEX für die folgenden vier für den Index relevanten Quartale im Handelsmonat Mai, teilte der Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft in Essen mit.
Der Monatsdurchschnitt lag mit 40,70 €/MWh um 1,81 €/MWh (-4,26 Prozent) unter den durchschnittlichen EEX-Quartalspreisen des Vormonats. Im Zweijahresvergleich (Juni 2011=181,14 Punkte) ist das ein Minus von 43,56 Punkten oder 24,05 Prozent. Der gleitende Jahresmittelwert des VIK-Index über zwölf Monate liegt aktuell bei 148,14 Punkten.
Der VIK-Index beinhaltet Quartalspreise an der EEX für die folgenden vier Quartale und Netzentgelte der Netzebene 5 (MS) von der Vattenfall Europe Distribution Berlin GmbH, der Vattenfall Europe Distribution Hamburg GmbH, der Westnetz GmbH, der E.ON Bayern AG, der EnBW Regional AG sowie von Mitnetz Strom.