EHA unterstützt Sparda-Bank Hamburg beim Klimaschutz


Die Sparda-Bank Hamburg ist seit dem 1. Januar 2013 als eine der ersten Filialbanken Deutschlands klimaneutral. Die entsprechende Zertifizierung durch TÜV SÜD wurde in Zusammenarbeit mit der EHA Energie-Handels-Gesellschaft erreicht.

Wie der Hamburger Energiedienstleister weiter mitteilte, habe er eine Klimabilanz der Sparda-Bank erstellt, die als Grundlage für die zukünftigen Klimaschutzaktivitäten diene. Bis zum Jahr 2015 wolle die Sparda-Bank ihre Treibhausgasemissionen gegenüber dem Vergleichsjahr 2011 um acht Prozent senken. Die Sparda-Bank Hamburg eG ist eine Genossenschaftsbank mit fast 50 Standorten in Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Sämtliche durch die Geschäftsaktivitäten der Bank in 2011 verursachten Treibhausgasemissionen wurden laut EHA in einer Klimabilanz erfasst. Die Bilanzierung sei entsprechend der Vorgaben des Greenhouse Gas Protocols erfolgt.

Im nächsten Schritt hätten die Sparda-Bank und EHA ein konkretes Maßnahmenprogramm zur Verminderung und Vermeidung von Emissionen erarbeitet. Dazu zähle zum Beispiel eine Richtlinie mit Emissionsgrenzwerten bei der Beschaffung neuer Fahrzeuge für den Fuhrpark. Außerdem werde die Sparda-Bank ab 2014 von EHA mit 100 Prozent Grünstrom versorgt. Zudem seien Verbesserungen geplant in den Bereichen technische Effizienzmaßnahmen, Mitarbeiterschulungen zu energiebewusstem Verhalten, Pendeln und Dienstreisen der Mitarbeiter sowie Einsatz von Verbrauchsmaterialien.