Rheinland-Pfalz plant zehn regionale Energieagenturen


Die rheinland-pfälzische Energieministerin Eveline Lemke (Grüne) plant, zehn regionale Energieagenturen einzurichten. Sie würden als Satelliten der Landesenergieagentur Rheinland-Pfalz ausgestaltet und verfügten im Schnitt über zwei qualifizierte Mitarbeiter, geht aus einer Mitteilung der Landesregierung hervor.

Die ersten regionalen Energieagenturen sollen noch im ersten Halbjahr 2013 ihre Arbeit aufnehmen. Lemke sehe die regionalen Energieagenturen als wichtigen Schritt, um die Energiewende im Land weiter voranzubringen. Die Agenturen sollen nahe bei den Bürgern, Kommunen und Unternehmen sein und dort Fragen der Energieeffizienz und des Ausbaus der erneuerbaren Energien immer wieder zum Thema machen. Gleichzeitig würden die Energieagenturen der Vernetzungs- und Informationspunkt in der Region. Das Konzept zur Gründung der regionalen Energieagenturen sei bereits Landräten, Oberbürgermeistern, kreisfreien Städten und kommunalen Verbänden vorgestellt worden. Es greife Vorschläge von Kommunen auf und beziehe bereits bestehende Energieberatungsaktivitäten mit ein.

Regionale Energieagenturen sollen beispielsweise für den Rhein-Nahe-Raum, für die Westpfalz, die Südpfalz, und den Rhein-Pfalz-Kreis mit nahe gelegenen Städten gebildet werden. Ebenso sollen in der Region Trier, im Westerwald und am oberen Mittelrhein regionale Energieagenturen eingerichtet werden. Weitere Agenturen sollen in der Eifel und in der Region Koblenz entstehen.