Energy Efficiency Center in Würzburg eröffnet


In Würzburg ist das Energy Efficiency Center (EEC) eröffnet worden. Das Zentrum ist der neue Standort des Bayerischen Zentrums für Angewandte Energieforschung (ZAE Bayern) und Forschungszentrum für die Erprobung neuartiger Gebäudetechnologien, teilte der Siemens-Konzern mit, der als einer der über 30 Industriepartner an dem Projekt beteiligt ist. Mit dem EEC habe das ZAE Bayern eine Technologiereferenz für zukunftsorientiertes Bauen und innovative Gebäudetechnik geschaffen.

Im EEC soll durch den Einsatz von moderner Technik eine hohe Energieeffizienz erzielt werden. Dazu zählen unter anderem wärmegedämmte Vakuumisolationspaneelen, eine energieoptimierte textile Hülle und abhängig vom Wetter geregelte Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, erklärte der Konzern. So habe Siemens beispielsweise sein Gebäudeautomationssystem Desigo im EEC verbaut. Im Zusammenspiel mit Raumtemperaturregelung, Beleuchtungssteuerung, Blend- und Sonnenschutz sowie baulichen Komponenten könne das Unternehmen mit dem ZAE Bayern das System weiter testen und neue Regelalgorithmen entwickeln, hieß es. Außerdem kämen im Gebäude Sinteso-Brandmelder zum Einsatz.