Die InnovationCity Ruhr und die Hochschule Ruhr West (HRW) suchen für eine Untersuchung zu energiesparendem Nutzerverhalten in Wohngebäuden erneut Teilnehmer. Innerhalb des Projekts „SusLabNWE“ wurde in der vergangenen Winterperiode bereits eine Voruntersuchung in Bottrop durchgeführt, teilte die HRW mit.
In über 80 Haushalten wurden Daten zum Raumklima gesammelt und ausgewertet. Es habe sich gezeigt, dass das Heiz- und Lüftungsverhalten der Bewohner einen maßgeblichen Einfluss auf den Energieverbrauch habe. Energieeinsparungen von bis zu 30 Prozent könnten so nach ersten Einschätzungen erreicht werden.
In der Fortführung des Projekts soll nun unter der Leitung von Prof. Viktor Grinewitschus von der HRW geprüft werden, wie die Energieeffizienz bereits mit kleinen, kostengünstigen Maßnahmen reduziert werden kann. Dazu sollen u.a. RWE SmartHome-Systeme oder thermisch wirksame Wandbeschichtungen der Firma Erfurt getestet werden. Darüber hinaus sollen eine korrekte Einstellung der Heizungsanlage oder Luftqualitätsanzeigen für die optimale Wohnungslüftung als Ansatzpunkte für eine Steigerung der Energieeffizienz getestet werden.
Das notwendige Equipment werde den Haushalten für den Testzeitraum zur Verfügung gestellt, ihnen sollen durch die Teilnahme keine Kosten entstehen. Die Teilnehmer erhalten zudem nach Abschluss der Messungen eine Auswertung über ihr Raumklima und den Nutzen der eingesetzten Maßnahmen.