BMU gibt 2014 für kommunale Klimaschutzprojekte 90 Mio. €


Mit Beginn des Jahres 2014 können Städte und Gemeinden wieder Zuschüsse für Klimaschutzprojekte im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative beantragen. Das Bundesumweltministerium (BMU) hat die entsprechende Richtlinie novelliert und im Bundesanzeiger veröffentlicht. Die Kommunen können jetzt anfangen, die Anträge für das nächste Jahr vorzubereiten. „Städte und Gemeinden sind zentrale Partner beim Klimaschutz. Seit dem Jahr 2008 haben wir rund 5.000 Projekte in 2.500 Kommunen gefördert. Mittelstand und Handwerk in den jeweiligen Regionen haben davon besonders profitiert“, betonte Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU).

Mit der „Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen“ – kurz: Kommunalrichtlinie – fördere das BMU sowohl die Entwicklung von Klimaschutzkonzepten als auch die konkrete Umsetzung einzelner Klimaschutzmaßnahmen. Für das Jahr 2014 seien insgesamt rund 90 Mio. € vorgesehen. Unter anderem werde die erfolgreiche Förderung der LED-Innenbeleuchtung fortgesetzt. Auch in Zukunft sollen Sporthallen, Rathäuser und Gemeindezentren von dieser Förderung profitieren können. Ein wesentlicher Baustein für den kommunalen Klimaschutz seien die durch das Bundesumweltministerium geförderten kommunalen Klimaschutzmanager. Im Rahmen der novellierten Richtlinie können sie verstärkt Beratungs- und Unterstützungsleistungen für die Umsetzung von Klimaschutzkonzepten in Anspruch nehmen.