Vor allem Energieeinsparung und Energieeffizienz spielen bei den Bauträgern im Jahr 2013 eine deutlich größere Rolle als noch im Jahr 2008. Doch auch andere Themen sind in den letzten Jahren deutlich stärker in den Vordergrund gerückt. So lauten die Ergebnisse des neuen Bauträger-Monitors der BauInfoConsult GmbH, Düsseldorf.
Das Marktforschungsunternehmen hat insgesamt 180 Bauträger, d.h. also Firmen, die Grundstücke entwickeln und darauf vor allem für private Auftraggeber Wohnimmobilien errichten, telefonisch interviewt. Insgesamt 81 Prozent der Befragten können in dem Bereich Energieeffizienz und Energieeinsparung eine deutlich stärkere (38 Prozent) oder stärkere (43 Prozent) Nachfrage erkennen. 17 Prozent der Befragten sehen keine Veränderung zu 2008 und zwei Prozent machten keine Angaben. Nicht zuletzt im Zusammenhang mit dem Wunsch nach einer effizienteren Nutzung von Energie sei die ebenfalls deutlich gestiegene Nachfrage nach intelligenter Gebäudetechnik (63 Prozent, 17 Prozent mit deutlich stärkerer Nachfrage, 45 Prozent mit stärkerer Nachfrage) zu sehen.
Keine Veränderung im Bereich intelligenter Gebäudetechnik sehen 34 Prozent, während ein Prozent eine geringere Nachfrage sehe und zwei Prozent sich nicht zum Thema äußerten. Auch andere von BauInfoConsult im Rahmen der Jahresanalyse befragten Zielgruppen (Architekten, Bauunternehmer und Elektroinstallateure) hätten unabhängig davon bestätigt, dass intelligente Gebäudetechnik von den Bauherren immer stärker gefragt werde.