Wiener Neustadt setzt auf energieeffiziente Straßenbeleuchtung


Die Stadt Wiener Neustadt setzt ihre Bemühungen für mehr Energieeffizienz fort und stellt die gesamte Straßenbeleuchtung im Musikantenviertel (272 Lichtpunkte) auf LED-Lampen um. Somit würden nicht nur 12.000,- € Stromkosten pro Jahr gespart, sondern auch 20 t CO2, teilte der Magistrat der Stadt mit.

Das aktuelle Projekt sei aber nur ein Baustein in einem größeren Maßnahmenpaket zur Straßenbeleuchtung. Seit Beginn letzten Jahres wurden bereits mehr als 1.000 Lichtpunkte im öffentlichen Raum durch den Wirtschaftshof energetisch saniert (Energiesparlampen und LED-Technologie). Des weiteren wurden seit dem vergangenen Jahr 16 von 18 Ampelanlagen der Stadt auf LED-Technologie umgestellt und 120 Verteileranlagen auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Auch im kommenden Jahr werde die Sanierung von weiteren 500 Lichtpunkten angestrebt. „Wir haben 7.800 Lichtpunkte im Straßennetz der Stadt. Die Straßenbeleuchtung gehört im kommunalen Bereich damit zu den Spitzenverbrauchern an Strom. Unsere Strategie ist, die Straßenbeleuchtung, Zug um Zug, viertelsweise auf den neuesten Stand der Technik zu bringen“, erklärte Umweltstadtrat Wolfgang Mayerhofer.