FBR: Grauwasser zur Energieerzeugung nutzen


So sei es möglich, die Energie aus erwärmtem Grauwasser für die Energieversorgung von Gebäuden zu nutzen, heißt es in einer Stellungnahme der FBR. Gleichzeitig sollte eine weitergehende Nutzung von Regenwasser für die Gebäudeklimatisierung vorgesehen werden.

Die zuständigen Bundes- und Landesbehörden sollten die bestehenden Richtlinien, Bauvorschriften und Gesetze so ändern, dass generell in Gebäuden, neben der Trinkwasserinstallation ein separates Sammel- und Verteilleitungsnetz für die Betriebswassernutzung einzubauen ist, fordert die FBR.

Ein neues Schwerpunkthema der Fachvereinigung ist den Angaben zufolge die Wärmerückgewinnung aus Grauwasser. Der Vorstand der FBR habe die Fachgruppe Grauwassernutzung mit dem Thema beauftragt. Nach Angaben der FBR ist es mit technisch einfachen Ergänzungen zur Grauwassernutzung möglich, mit erheblichem Einsparungspotential auch eine  Wärmerückgewinnung zu realisieren.