„Grünes Contracting“: Brandenburger Polizei senkt Energiekosten


Die Brandenburger Polizei wird am Standort Potsdam-Eiche in der Kaiser-Friedrich-Straße ihren Energieverbrauch mit einer neuen hocheffizienten Gebäudetechnik erheblich senken können. Das berichtet die Berliner Energieagentur.

Damit spare die Polizei Strom- und Wärmekosten und leistet gemeinsam mit dem Brandenburgischen Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB), dem Eigentümer und Vermieter der Liegenschaft, einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der landeseigenen Energieziele.

Grundlage der Effizienzsteigerung ist ein Energiespar-Garantievertrag, den der BLB mit der EnBW Sales & Solutions geschlossen hat. Darin garantiert die EnBW eine Energieeinsparung durch neue Technologien von rund 1,25 Gigawattstunden (GWh) jährlich, die Kosteneinsparung beziffert die Energieagentur mit fast 53 Prozent. Den Angaben zufolge werden rund 45 Prozent weniger Kohlendioxidemissionen pro Jahr verursacht, also rund 1.000 Tonnen weniger. Als besonders innovativ wertet es die Energieagentur, dass erstmals eine Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung Bestandteil des Contracting ist. Die Projektpartner wählen dafür den Begriff „Green Contracting“.